Die Kampagne unterstützen

Sehr geehrte Damen und Herren

Am 30. November 2025 stimmt das Urner Volk über die revidierte Volksschulverordnung ab. Mit der Revision dieser Verordnung hat es der Landrat leider verpasst dafür zu sorgen, dass grosse Schulklassen in Uri künftig ausreichend betreut werden müssen. Und zwar entgegen dem Antrag von Erziehungsrat und Regierungsrat und im Widerspruch zum Ergebnis der durchgeführten Vernehmlassung. Die Folge: Wenn eine Schulgemeinde die ausreichende Betreuung der Schülerinnen und Schüler künftig aus eigenem Antrieb sicherstellen will, muss sie die Kosten dafür vollständig selber zahlen, also ohne finanzielle Unterstützung des Kantons. Das beeinträchtigt zum einen den schulischen Erfolg von Kindern in finanziell schwächeren Gemeinden. Zum anderen ist es alles andere als fair, wenn der Kanton sich in einem wichtigen Punkt aus seiner finanziellen Verantwortung für die Urner Volksschule herausnimmt.

Darum hat es sich das Komitee «Nein zur revidierten Volksschulverordnung!» zur Aufgabe gemacht, die revidierte Volksschulverordnung zu bekämpfen. Mit einem Nein am 30. November 2025 wollen wir den Landrat dazu verpflichten, noch einmal über die Bücher zu gehen. Denn der schulische Erfolg unserer Kinder ist ein hohes Gut, das nicht einfach den kurzsichtigen finanziellen Interessen des Kantons geopfert werden darf. Vielmehr ist es die Aufgabe von uns allen, in allen Urner Gemeinden für eine chancengerechte Ausbildung unserer Kinder und eine faire Verteilung der Kosten zu sorgen.

Unterstützen Sie unsere Kampagne, indem Sie unser Anliegen in Ihrem Bekanntenkreis vertreten.

Wenn Sie sich persönlich zusammen mit uns engagieren möchten, freuen wir uns über Ihren Beitritt in unserem Komitee. Sie können sich bequem via Online-Formular anmelden.

Kosten entstehen für Sie keine.

Engagieren wir uns gemeinsam für eine chancengerechte und gute Urner Volksschule!

Herzlichen Dank und beste Grüsse

Cordelia Dal Farra
Präsidentin des Komitees «Nein zur revidierten Volksschulverordnung!»

Bitte füllen Sie das Online-Formular bis am 30. Oktober 2025 aus. Spätere Einsendungen werden ebenfalls berücksichtigt.

Das Formular steht untenstehend auch zum Ausdrucken zur Verfügung.

Beitrittserklärung

Ja, ich trete dem Komitee «Nein zur revidierten Volksschulverordnung!» bei und unterstütze die Kampagne in meinen Kreisen durch persönliches Netzwerken.

Ich bin ausserdem bereit,
einen Leserbrief zu schreiben,
einen Leserbrief zu unterzeichnen,
mitzuwirken mit meinem Namen bei einem Inserat von allen Komiteemitgliedern,
mitzuwirken mit meinem Namen und meinem Bild bei einem Testimonial-Inserat (= Inserat mit Statement und Porträtbild).